Wir verwenden Cookies, um unsere Inhalte zu optimieren, die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Umfassende Informationen über unsere Verwendung von Cookies und darüber, wie Sie diese kontrollieren können, entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Produkte & Dienstleistungen
Ventilatoren
Unser breites Produktspektrum umfasst mit Querstrom-, Axial- und Radialventilatoren alle möglichen Strömungsformen für unterschiedlichste Einsatzbedingungen. Profitieren Sie von der hohen Qualität unserer Produkte und den hervorragenden Eigenschaften in Ihren Anwendungen: kompakte Bauweise, robuste Ausführung und sehr hohe Temperatur- und Medienbeständigkeit. Selbstverständlich zeichnen sich unsere Ventilatoren dabei durch eine hohe Energieeffizienz aus und helfen, Ihren Prozess zu optimieren. Durch unsere fachliche Kompetenz und unsere Fertigungsmöglichkeiten konzipieren wir Ihre individuelle Kundenausführung und realisieren sie in großen oder kleinen Stückzahlen.
Unsere Ventilatoren erfüllen selbstverständlich die ErP-Richtlinie.
Wir sind Mitbegründer der Initiative „Ventilatortausch macht’s effizient“.
Für viele Produktionsprozesse ist eine langgestreckte und absolut gleichmäßige Beaufschlagung mit Luft oder anderen Medien erforderlich. LTG Querstromventilatoren erfüllen durch ihre spezielle Konstruktion diese Anforderungen optimal.
Erfahren Sie mehr zu der Funktionsweise der LTG Querstromventilatoren.
Radialventilatoren
Unsere LTG Radialventilatoren finden Sie in allen denkbaren Anwendungen sowie in unterschiedlichen Bauformen und Antriebsarten. Das breite Spektrum reicht vom Niederdruck- bis zum Hochdruckventilator und bietet für jeden Bedarf den geeigneten Ventilator mit der zum vorgegebenen Betriebspunkt passenden Leistungskennlinie.
Erfahren Sie mehr zu der Funktionsweise der LTG Radialventilatoren.
Reingas-Radialventilatoren
LTG Radialventilatoren zeichnen sich durch optimale aerodynamische Eigenschaften, hohe Wirkungsgrade und große Laufruhe aus.
Das breite Spektrum reicht vom Niederdruck- bis zum Hochdruckventilator und bietet für jeden Bedarf den geeigneten Ventilator mit der zum vorgegebenen Betriebspunkt passenden Leistungskennlinie.
Mehr überFörderventilatoren
LTG Förderventilatoren eignen sich zum pneumatischen Transport von Feststoffen. So ist die Förderung von feinen Stäuben, wie auch der Transport von langfasrigem Material möglich. Der Einsatz von verschleißfestem Sonderstahl und die robuste geschweißte Ausführung aller Komponenten machen unsere LTG Förderventilatoren zu betriebssicheren und wartungsarmen Strömungsmaschinen. Unter anderem eingesetzt in unseren LTG Filtersystemen dienen Sie auch hier zum effizienten Transport von Stäuben und Fasern in unterschiedlichsten Industriebereichen.
Mehr über
Abgasventilatoren
Die LTG Radialventilatoren der Abgas – Baureihe dienen hauptsächlich der Absaugung von Verbrennungsgasen aus Industrieofenanlagen. Sie eignen sich durch Ihre spezielle Konstruktion für Fördermitteltemperaturen bis ca. 200 °C und Volumenströme bis 17.000 m³/h. Auch andere Einsatzfälle für höhere Temperaturen oder aggressive Medien sind realisierbar. Diese Niederdruck Ventilatoren erreichen Drücke bis zu etwa 600 Pa.
Mehr überAxialventilatoren
LTG Axialventilatoren sind Strömungsmaschinen zur Förderung von Luft oder Gasen. Sie sind besonders geeignet für alle Anwendungsfälle, in denen hohe Volumenströme benötigt werden. Das breite Spektrum reicht vom Niederdruck- bis zum Hochdruckventilator und bietet für jeden Bedarf den geeigneten Ventilator mit der zum vorgegebenen Betriebspunkt passenden Leistungskennlinie.
Erfahren Sie mehr zu der Funktionsweise der LTG Axialventilatoren.
Fahrtwind-Simulatoren
Die LTG Fahrtwind-Simulatoren wurden speziell für den Einsatz in Prüfständen der Automobilindustrie, Testlabors im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei zertifizierenden Organisationen wie z. B. dem TÜV entwickelt. Sie können jedoch auch universell für andere Kühl- oder Anströmsimulationen eingesetzt werden, um die Qualitätssicherung in der Entwicklung, dem Service und der Endkontrolle zu gewährleisten.