Wir verwenden Cookies, um unsere Inhalte zu optimieren, die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Umfassende Informationen über unsere Verwendung von Cookies und darüber, wie Sie diese kontrollieren können, entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Produkte & Dienstleistungen
Anlageninbetriebnahme
Stellen Sie sich Fragen nach der optimalen Positionierung eines Volumenstromreglers im Luftstrang oder möchten Sie wissen, ob eine geplante Leitungsführung für Ihr Klimakonzept geeignet ist? Das Anlagenkonzept Ihrer Fertigung war gut geplant, die Maschinen auf Volllast ausgelegt, dennoch ist die Qualität und Output nicht zufriedenstellend?
Die LTG Ingenieure beraten Sie gerne hinsichtlich der optimalen Auslegung und Funktion Ihrer HLK- oder Produktionsanlage. Wir beurteilen neue Konzepte vor deren Realisierung, begleiten die Anlageninbetriebnahme oder analysieren den Ist-Zustand bestehender Anlagen. Mit umfassender Erfahrung auf vielfältigen Einsatzgebieten unterstützen wir Sie bei der Lösung lufttechnischer Fragestellungen zum Beispiel hinsichtlich:
- ungeklärten Druckabfällen, Primärdrücken im Strang oder Luftmengen im Kanalsystem
- der Geometrie der Abzweige bis zu den Lüftungskomponenten im Raum für eine sinnvolle Positionierung von Komponenten
- möglichen Maßnahmen zu Schallschutz und Geräuschverminderung
- (mangelndem) thermischem Komfort bei der Gebäudeklimatisierung
- optimierten, stabilen Strömungskonzepten in Produktions- oder verfahrenstechnischen Anwendungen
- der Implementierung oder Überarbeitung verfahrenstechnischer Prozesse mit Luftströmungen wie Erwärmen/ Abkühlen, Befeuchten, Filtern, Abscheiden, pneumatischem Transport von Gütern
- …und vieles mehr.
Je nach Problemstellung kommen dabei wissenschaftlich belegte, objektive Methoden entweder rechnerisch oder bei Messungen vor Ort zum Einsatz, die konkrete Lösungsansätze und Antworten liefern. Testen Sie uns!