Bevor ein Neuwagen die Produktionshallen von AUDI in Györ, Ungarn verlässt, muss sichergestellt sein, dass die Qualität stimmt. Keine leichte Aufgabe für die Qualitätssicherung, eventuelle Fehler zuverlässig und rechtzeitig zu erkennen. Sämtliche Fahrzeuge werden daher vor ihrer Auslieferung in einem Windkanal geprüft. Die Vorteile bei dieser Verfahrensweise liegen auf der Hand: Schnelle Durchführung, gleichbleibende Luftbedingungen, Flexibilität und reduzierte Kosten im Vergleich zu teuren Testfahrten.
AUDI beauftragte die LTG in Rahmen einer Ingenieur-Dienstleistungen den Qualitätsprüfstand zu konzipieren und den speziellen Erfordernissen entsprechend auszulegen. Das Ergebnis ist ein Windkanal auf Basis eines LTG Axialventilators des Typs VAH 2240 mit einem Laufraddurchmesser von 2240 mm. Angetrieben von einem 250 kW-Motor erzeugt dieser Luftgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h. Vor und nach dem Ventilator befinden sich meterlange Schalldämpfer, um die Schallmessung im Auto nicht zu stören. Die Fahrzeuge werden auf einer Drehbühne geparkt, um zudem die Effekte von Seitenwind zu testen. Darüber hinaus gehören eine höhenverstellbare Düse, eine Heizung, die Prüfstandsteuerung und die Sicherheitstechnik zum Komplettpaket der LTG.