Die rechteckigen Druckregler DRF halten einen gewünschten Druck in einem Raum oder Zuluft-/ Abluftstrang konstant und dienen auch zur Absperrung von Luftleitungssträngen.
Sie sind auch für den Einsatz in verschmutzter oder chemisch belasteter Luft geeignet.
Gemessen wird der statische Druck im Kanal oder im Raum. Die Sollwertvorgabe wird mit dem Istwert des Messpunktes verglichen und die Regelklappe entsprechend gesteuert, bis der gewünschte Sollwert erreicht ist. Antrieb und Regelung erfolgen mit Fremdenergie (elektrisch). Einsatz z.B. in Verbindung mit Induktionsgeräten.
Das Gehäuse hat Flansche mit Langlöchern, bei gedämmter Ausführung mit Käfigmuttern.
- Optimale Ausschöpfung der Energiesparpotentiale der Anlage durch Reduzierung der benötigten Drücke
- Verringerung des Regelungsaufwandes
- Kombination mit schnell laufenden Antrieben möglich
- Optional mit zusätzlicher Volumenstrommessung
- Für dynamische (DRF) oder statische Messung (DRF-s)