Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Funktionsweise der LTG Radialventilatoren

Profitieren Sie von Prozesssicherheit und hoher Wirtschaftlichkeit der LTG Radialventilatoren

LTG Radialventilatoren sind Strömungsmaschinen zur Förderung von Reingas oder Feststoffen. Sie sind besonders geeignet für alle Anwendungsfälle, in denen hohe Drücke benötigt werden.

Die zu fördernde Luft strömt bei Radialventilatoren axial durch die Einströmdüse mittig in das Laufrad ein und wird durch dessen Rotation radial nach außen beschleunigt.

Die verschiedenen Laufradbauformen und die Schaufelgeometrie bestimmen dabei maßgeblich die Leistung des gesamten Ventilators. Danach tritt die Luft druckseitig aus dem Gehäuse aus.

Die doppelseitige Ausführung besteht aus zwei spiegelbildlich angeordneten Radiallaufrädern. Die Luft wird hier über die gegenüberliegenden Seiten axial angesaugt und tritt gemeinsam druckseitig aus dem Gehäuse aus.

Diese Anordnung liefert den doppelten Volumenstrom bei gleichem Druck.

Grundsätzlich wird zwischen Ventilatoren zur Reingas- und Feststoffförderung unterschieden. Dabei werden die Laufradgeometrie und die verwendeten Materialien an das zu fördernde Medium angepasst.

pic_centrifugal fans_LTG_1005x715_72_03
                                                        Einseitig saugender Radialventilator
pic_centrifugal fans_LTG_1347x781_72_04
Doppelseitig saugender Radialventilator

LTG Radialventilatoren zur Lösung Ihrer lufttechnischen Aufgaben

Das breite Spektrum reicht vom Niederdruck- bis zum Hochdruckventilator und bietet für jeden Bedarf den geeigneten Ventilator mit der zum vorgegebenen Betriebspunkt passenden Leistungskennlinie.

Neben den Standardbauformen sind Sonderkonstruktionen zur Integration in kundenseitige Anlagen lieferbar.

Vorteile

  • Hoher Druck
  • Optimale aerodynamische Eigenschaften
  • Hohe Wirkungsgrade
  • Energieeffiziente Antriebe
  • Kennlinie mit Grenzleistungscharakteristik (keine Motorüberlastung bei Betriebszuständen, die vom optimalen Auslegungsbereich abweichen)
  • Geräuscharm durch strömungsgünstige Laufrad- und Gehäusekontur
  • Lange Funktionsfähigkeit durch robuste Bauweise
  • Vielfältige Laufradausführungen
  • Hoher Verschleißschutz
  • Ausführungen für extreme Einsatzbedingungen (z.B. hohe Temperaturen, aggressive Fördermedien)
  • Explosionsgeschützte Ausführungen gemäß ATEX
  • Kundenspezifische Lösungen

Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER