Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Funktionsweise der Querstromventilatoren / Anwendungslösungen

Kompakte Bauweise und ein gleichmässiger Luftstrom über grosse Flächen

Für viele Produktionsprozesse ist eine langgestreckte und absolut gleichmäßige Beaufschlagung mit Luft oder anderen Medien erforderlich.

LTG Querstromventilatoren erfüllen durch ihre spezielle Konstruktion diese Anforderungen optimal.

Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer. Durch das Funktionsprinzip, das zusätzliche Luftleitbleche überflüssig macht, und durch die platzsparende Bauweise, ist der Einsatz von Querstromventilatoren besonders wirtschaftlich.

pic_tangential-fans_LTG_2120x1211_72_01
Luftstromlenkung 180°

Das Durchströmungsprinzip

Beim Querstromventilator wird die Luft über die gesamte Länge des Ventilatorlaufrades angesaugt, strömt in das Laufradinnere und wird durch den Luftwirbel, der bei der Rotation des Laufrades entsteht, umgelenkt und beschleunigt.

Danach tritt die Luft wieder über die gesamte Laufradlänge an der Druckseite aus. Der Luftwirbel trennt an der engsten Stelle zwischen Laufrad und Wirbelbildner die Saug- und Druckseite des Ventilators und übernimmt im Zusammenwirken mit dem Ventilatorleitblech die Strömungsführung. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, nahezu laminare Luftströmung über die gesamte Auslassbreite des Ventilators. Die Luftumlenkung kann dabei um 90° oder 180° erfolgen.

Luftstromlenkung 90°

Anwendungslösungen

pic_Icons_QV_Gesenkschmiede_350x250_300
  • Ermöglicht die Behandlung von besonders sensiblen Lebensmitteln und Verpackungen in verschiedensten Prozessen

Anwendungslösung Nahrungs- und Genussmittel

pic_Icons_QV_Haertereitechnik_350x250_300
  • Heizen oder Trocknen mit breiter Luftströmung und Förderband im Gegenstromprinzip

Anwendungslösung Medizin- und Labortechnik

pic_Icons_QV_Trocknungstechnik_350x250_300
  • Gleichmäßige Strömung in Heiz- und Kühlzone für verschiedene Trocknungsprozesse

Anwendungslösung Thermoprozess- und Verfahrenstechnik

pic_Icons_QV_350x250_300
  • Weltweite Standardlösung für Abgastests von PKWs und Motorrädern (WLTP / CFR § 1066, WMTC) mit Messzertifikat und Vor-Ort-Kalibrierung
  • Kundenlösungen für hohe Geschwindigkeiten bis 300 km/h

Anwendungslösung Automotive/Windsimulation

pic_Icons_QV_Elektronikindustrie_350x250_300
  • Platzsparende Einbaumöglichkeiten und langlebige Kühlung von Leistungselektronik
  • Vermeidung von Wärmestau im Gehäuse zur Verlängerung der Komponentenlebensdauer bei reduzierter Geräuschentwicklung

Anwendungslösung Verkehrstechnik

pic_Icons_QV_Hybridkomp_kuehlung_350x250_300
  • Kompakte, geschlossene und flache Bauweise bei optimalem Wärmemanagement für elektrische Hochleistungskomponenten (Hybridkomponentenkühlung)

Anwendungslösung Verkehrstechnik

pic_Icons_QV_Materialpruef_350x250_300
  • Gleichzeitige Luftverteilung in allen Etagen zur verifizierbaren Materialprüfung
  • Behandlung unter extremen, simulierbaren Umweltbedingungen

Anwendungslösung Thermoprozess- und Verfahrenstechnik

pic_tangential_fans_Anwendungsfaelle_Piktos

LTG Querstromventilatoren zur einfachen Integration in Ihre Konstruktion

In verschiedensten Branchen sorgen LTG Querstromventilatoren für eine effektive Kühlung, Erhitzung oder Trocknung und tragen damit zur Leistungs- und Qualitätssteigerung der Maschinen und Anlagen bei. Die spezielle Konstruktion ermöglicht einen platzsparenden Einbau und lässt dem Konstrukteur nahezu alle Freiheiten beim Layout.

Komplizierte zusätzliche Luftführungssysteme wie Kanäle oder Luftleitbleche zur Optimierung der Luft- und Temperaturverteilung sind nicht erforderlich. So kann die gesamte Anordnung kleiner, kompakter und platzsparender konzipiert werden.

Vorteile:

  • Gleichmäßige und langgestreckte Luftströmung über große Flächen
  • Platzsparender Einbau durch 90°- oder 180°-Luftstromumlenkung
  • Genaue Anpassung der Ventilatorlänge an die Maschinenbreite möglich
  • Unveränderte Strömungsverhältnisse auch bei breiteren Maschinen (vereinfachte Konstruktion und Zeichnungserstellung bei Baukastensystemen)
  • Optimale Funktion in jeder Einbaulage, Antrieb wahlweise rechts oder links
  • Geräuscharm durch strömungsgünstige Laufrad- und Gehäusekontur
  • Lange Funktionsfähigkeit durch robuste Bauweise und Lagerung außerhalb des Fördermediums
  • Explosionsgeschützte Ausführungen gemäß ATEX lieferbar

Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER