Wir verwenden Cookies, um unsere Inhalte zu optimieren, die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Umfassende Informationen über unsere Verwendung von Cookies und darüber, wie Sie diese kontrollieren können, entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Produkte & Dienstleistungen
Modellversuche
Die Realisierung eines neuen, noch unerprobten Lüftungs- und Klimakonzepts für Gebäude ist mit Risiken verbunden. Aber auch in verfahrenstechnischen Anwendungen stellen prozesslufttechnische Parameter wie großräumige Strömungen, ein homogener Wärmeübergang oder konstante Temperaturverteilungen oft wesentliche Aspekte für eine gleichbleibende Produktqualität dar, deren Funktion kompromisslos gewährleistet sein muss.
Ohne praktische Überprüfung jedoch sind Funktion und damit die Investitionskosten unsicher. Für Planungs- und Investitionssicherheit ist es daher sinnvoll, bisher rein theoretische Konzepte durch einen Modellversuch experimentell abzusichern und bereits vor der Realisierung Einsatzgrenzen, Stabilität und Komfort zu ermitteln. Während des Versuchs können Randparameter kostengünstig verändert und angepasst werden: Bei einem Raumklimakonzept können so Komfort, Energieeffizienz oder Strömung optimiert werden; bei prozesstechnischen Anwendungen beispielsweise Leistung, Kühlung oder Abscheidung. In der Regel lassen sich die Ergebnisse eines Modellversuches problemlos auf die reale Situation übertragen.
Für Raumströmungsversuche aller Maßstäbe sind die LTG Raumströmungslabore ideal geeignet. Von vier bis fünfzehn Metern Länge, von knapp drei bis sechs Metern Höhe sind alle Ausbaustufen möglich, um eine originalgetreue Testumgebung herzustellen. Sogar Decken und Wände lassen sich problemlos versetzen. Je nach Anforderung können auch Originaldecken oder -fassaden eingebaut werden. Holzwände werden in der Regel nach den Originalkonturen nachgebildet. Bei extrem großen Maßen des geplanten Projektes setzen wir Versuche in einem repräsentativen Modellmaßstab um.
Mit moderner Messtechnik wie HD-Kameras und LED- bzw. Laserschnitten machen wir hier Strömungen und korrespondierende Stromlinien im Raum oder in verfahrenstechnischen Applikationen sichtbar, analysieren diese und erarbeiten ein Strömungs- und/ oder leistungsoptimiertes Lösungskonzept. Für höchsten Komfort und zuverlässige Ergebnisse.
Sichern Sie Ihre Planung bereits vor der Realisierung ab und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen. Die LTG Ingenieure stehen Ihnen gerne zur Verfügung – sprechen Sie uns an!
