Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Rückschau auf die Indoor Air 2021 – Trendwende in der Schullüftung

Infektionsschutz, gutes Raumklima, Wärmerück-gewinnung u. Energieeffizienz waren die Hauptthemen zur Schullüftung.

Die Schullüftungs-Spezialisten aus dem Raumluft-Team der LTG Aktiengesellschaft blicken nach der Indoor-Air-Messe in Frankfurt a. M. zuversichtlich in die Zukunft. Die zahlreichen Fachgespräche und Diskussionen mit technischen Planern und Verantwortlichen aus Baubehörden und von Schulträgern haben gezeigt, dass die Nachfrage nach professionellen Lüftungsgeräten für gesunde und konzentrations-fördernde Schul- und Raumluft deutlich zu nimmt.  

„Seit mehr als 15 Jahren setzen wir uns für gute und gesunde Raumluftqualität in Schulen und Kindertagesstätten ein. Bestes Lernklima bei gleichzeitigem Infektionsschutz zum Wohle der jungen Generation und deren Lehr- und Betreuungskräften lag dem LTG Innovations- und Entwicklungsteam schon immer am Herzen. Die LTG war der erste Hersteller, der dezentrale Lüftungsgeräte für die Nachrüstung an Schulen in Europa auf den Markt gebracht hat. Durch die Pandemie haben wir jetzt auch die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Schulen und Schulträger, der Baubehörden und der Politik. Für uns eine echte Trendwende hin zu professionellen Lüftungs- und Luftreinigungssystemen. Wir blicken daher zuversichtlich in die nächsten Monate und Jahre.“, resümiert Udo Bergmann, Vertriebsleiter Raumlufttechnik, nach der Indoor-Air Messe.

Die LTG informierte die Fachbesucher sowie Entscheider aus den Kommunen über die LTG Kombilösungen gegen Corona: dezentrale Lüftungsgeräte und UVC-Luftreiniger, die auch in mobiler Ausführung erhältlich sind.

„Die Gespräche an unserem Messestand und auch die Diskussionen im Rahmen der Podien zeigten, dass neben den gesundheitlichen und lernklimafördernden Aspekten durch gute Raumluftqualität auch der Primärenergie-Bedarf eine immer höhere Bedeutung hat. Dies wird verstärkt durch die steigenden Energiepreise und die Klimaschutzziele der Städte und Gemeinden. Fragen zur Wärmerückgewinnung und Energie-Effizienz waren deshalb immer wieder Hauptkriterien für die Auswahl von Lüftungslösungen an Schulen und Kindertagesstätten. Nicht ohne Stolz können wir mit unserer jahrelangen Erfahrung dazu in jeder Region Deutschlands Schul-Referenzen nennen.“, berichtet Ralf Wagner, technischer Vorstand der LTG Aktiengesellschaft. „Daneben punkten unsere dezentralen Schullüftungsgeräte u.a. mit flüsterleisem Betrieb. Gerade Letzteres ist besonders für die Schülerinnen und Schüler  in der letzten Reihe relevant. Sie können auch bei bestem Infektionsschutz durch Lüftungsgeräte alles verstehen.“ schmunzelt Ralf Wagner.

In Räumen, in denen die Installation von Lüftungsgeräten nicht möglich ist, sorgen die LTG einbau- und steckerfertigen UVC-Luftreinigungsgeräte für maximalem Infektionsschutz. Diese inaktivieren Viren sicher, leise, filter- und wartungsfrei.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER