Was hat die Luftqualität in Klassenzimmern mit der Konzentrationsfähigkeit der Schüler zu tun? Wie verbreiten sich Krankheitserreger in schlecht durchlüfteten Klassenzimmern? Was ist heute technisch machbar, um für Schüler und Lehrer ein optimales und unbelastetes Raumklima zu schaffen? Und welche Aspekte gilt es dabei zu beachten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der „rathausconsult“ unter dem Titel „Luftqualität an Schulen – prima Klima?“. Ende März 2018 hat eine Expertengruppe aus Vertretern des Amtes für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V (FGK) und dem LTG Technikvorstand Herrn Ralf Wagner auf Einladung der rathausconsult-Redaktion im Stuttgarter Maritim-Hotel ein Fachgespräch geführt und dabei neue Forschungserkenntnisse und aktuelle Entwicklungen zum Thema Luftqualität an Schulen diskutiert. Damit dabei aus guten Absichten keine Luftnummer wird bedarf es des Dreiklangs „aus Qualitätsprodukt, professionellem Einbau und sauberer Planung“, so Amtsleiter Dr. Jürgen Görres vom Amt für Umweltschutz. Mehr erfahren Sie hier: http://www.rathausconsult.de/images/flippingbook/rc_2_2018/rathausconsult_2_2018.html#p=28
Wir verwenden Cookies, um unsere Inhalte zu optimieren, die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Umfassende Informationen über unsere Verwendung von Cookies und darüber, wie Sie diese kontrollieren können, entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.