Für die effiziente Kühlung wird das BCS direkt am gebremsten Rad platziert.
Der BCS kühlt mittels des integrierten LTG Ventilators durch die Felgenöffnungen die Bremskomponenten. Der Luftaustritt am BCS ist vorteilhaft so gelenkt, dass ein störungsfreies und geräuscharmes Arbeiten unterhalb des Flugzeuges gewährleistet ist.
Der Kühlungsprozess der Bremsscheiben wird mit Hilfe des BCS gegenüber herkömmlichen Verfahren erheblich beschleunigt. Innerhalb kürzester Zeit sind die Flugzeuge wieder startklar. Heben auch Sie mit dem BCS schneller wieder ab und reduzieren Sie Ihre Standzeiten.
Ihre Vorteile:
- Schnelle Kühlung innerhalb weniger Minuten
- Einsetzbar für Flugzeuge des Typs A380 und Boeing 777
- Geräuscharmer Betrieb
- Kompakte und ergonomische Bauweise
- Mobil und ohne Kabel flexibel einsetzbar
- Energieversorgung über Akkus
- Kundenspezifische Lösungen auf Anfrage
Entdecken Sie LTG Produkte für die Luftfahrt! Hier geht es direkt zu den Produkten:
LTG Ventilatoren
LTG Querstromventilatoren
LTG Radialventilatoren
Ein weltbekannter Flugzeugbauer nahm gemeinsam mit einem großen Flughafenbetreiber Kontakt zu den LTG Ingenieur-Dienstleistungen auf, um eine lufttechnische Aufgabe zu lösen. Der Expertenrat der LTG Ingenieure war gefragt, um ein neuartiges Kühlkonzept der Bremsen nach der Landung von Passagierflugzeugen zu entwickeln.
Die bisherige Lösung war nicht zufriedenstellend und eine Verkürzung der Standzeit am Gate gefordert. Aufgabe der LTG war es, den Kühlungsprozess der Bremsscheiben zu optimieren und ein handhabbares Produkt zu entwickeln. Nach diversen Vorstudien wurde ein erster Prototyp gebaut: das LTG Brake Cooling System. Nicht nur die Kühlung war gefordert, zusätzlich sollte das Gerät mobil und ohne Kabel betreibbar sein. Denn die Flugzeuge stehen immer an anderen Positionen, eine Steckdose ist nicht unbedingt in direkter Nähe vorhanden und Kabel stellen als Stolperfalle eine Gefahrenquelle dar, die es zu verhindern gilt. So wurde das Gehäuse des BCS auf Rädern montiert und die Energieversorgung über Akkus gelöst. Bevor das Gerät in Serie ging, wurde dessen Funktion natürlich in der Praxis am Flughafen unter Realbedingungen getestet. Die Ergebnisse waren mehr als zufriedenstellend, bereits nach 15 Minuten waren die Bremsen soweit herunter gekühlt, dass die riesigen Flieger wieder startklar waren. Unser Produkt konnte die Prozesszeit drastisch minimieren. Mehr „Beweise“ brauchte die Betreibergesellschaft des Flughafens nicht, das BCS hatte überzeugt und alle bisherigen Konzepte in den Schatten gestellt.
Laborversuch & Experiment
Feldmessungen & Optimierung
Simulation & Expertise
Entwicklung & Inbetriebnahme
Sprechen Sie uns an!
Flughafenbetreiber weltweit vertrauen auf ihrem Vorfeld auf das LTG Brake Cooling System (BCS).
Besonders geschätzt wird dessen komfortable Handhabung und Effizienz, die dazu beiträgt, dass Superjumbos schnell wieder in die Wolken starten können.
Die Lösung der LTG Aktiengesellschaft hat bereits zuverlässig auf den internationalen Flughäfen in Frankfurt, Düsseldorf, Wien, Zürich sowie Singapur bei Wind, Wetter und Kälte überzeugt.