Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Thermoprozesstechnik

Luft ist in vielen Fällen das optimale Medium für die industrielle Wärmebehandlung, Industrieöfen und Thermoprozessanlagen. Wir bieten alle drei Strömungsformen – axial, radial und tangential – und für Sie eine maßgeschneiderte Lösung.
Unabhängig davon, welches Verfahren Sie einsetzen, mit LTG Ventilatoren optimieren Sie Ihren Prozess und die Konstruktion Ihrer Anlage. Ein Beispiel einer Thermoprozessanlage: Glühende Stahlteile werden nach dem Schmieden durch Anblasen mit Raumluft abgekühlt und gehärtet. Um die geforderte Härte und damit Materialbelastbarkeit zu erreichen, kommt es darauf an, dass alle Teile gleichmäßig mit Luft beaufschlagt und definierte Abkühlkurven eingehalten werden.
LTG Querstromventilatoren erfüllen diese Bedingungen. Sie erzeugen einen absolut gleichmäßigen Luftstrom, der die gesamte Arbeitsfläche erreicht. Auch zonenweise Regelung ist problemlos möglich, so dass vorgegebene Abkühlkurven ohne zusätzliche Einrichtungen wie Luftlenkbleche, Klappen, Druckkästen usw. erreicht werden.
Zudem kann die Ausblaslänge der Bandbreite genau angepasst werden. Damit sind die Strömungsverhältnisse unabhängig von der Anlagenbreite. So kann bei Baukastensystemen die Luftführung an der kleinsten Ausführung erprobt und auf Größere übertragen werden. Die Konstruktion und Baureihenentwicklung wird dadurch wesentlich vereinfacht.
Besonders interessant ist dies auch für Industrieöfen, zum Beispiel in der Härterei. Unsere Ventilatoren werden in Anlagen eingesetzt zum

  • Vergüten, Normalisieren, Glühen, Anwärmen, Austenitisieren, Spannungarm-Glühen,
  • Härten, Einsatzhärten, Carbonitrieren, Gasaufkohlen, Wiederaufkohlen, Nitrieren, Nitrocarburieren, Gasnitrieren, Aushärten, Löten, Hartlöten
  • Tempern, Dampfoxidieren, Sintern

Bei besonderen Aufgabenstellungen bieten wir Ihnen gerne auch die Expertise unserer LTG Ingenieur-Dienstleistungen an.

Zu den LTG Ventilatoren für dieses spezielle Anwendungsfeld der Thermoprozesstechnik zählen allen voran unsere LTG Querstromventilatoren. Ihre Vorteile liegen in der sehr gleichmäßigen Luftverteilung über große Flächen. Damit machen wir effiziente und hochqualitative Thermoprozesse möglich, welche gleichzeitig kostengünstig entwickelt werden können. Fragen Sie uns nach unseren Hochtemperatur-Ausführungen mit bis zu 800°C, welche wir in vielen Größen realisieren.
Für die in der Thermoprozesstechnik weit verbreiteten Gasbrenner bieten wir aus unserem Portfolio der LTG Radialventilatoren ein spezielles Programm an Verbrennungsluftventilatoren. Sie zeichnen sich durch ihr robustes Design, geringen Geräuschemissionen und hohen Wirkungsgrade aus. Der angepasste, flache Kennlinienverlauf ist ideal für modulierende Brennerkonzepte.
Unsere hocheffizienten LTG Axialventilatoren runden unser Ventilatorenprogramm ab. Sie sind geeignet für große Luftmengen.

Unsere Ingenieur-Dienstleistung steht Ihnen zur Seite, wenn Sie Unterstützung bei der luft- und wärmetechnischen Auslegung und der genauen Anpassung von verfahrensrelevanten Werten wie Lufttemperatur, Heiz- und Kühlleistungen oder Luftfeuchte benötigen. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein optimales Konzept, welches durch moderne Hilfsmittel wie Strömungssimulation (CFD) und durch Versuche in unserem Technikum abgesichert werden kann.

Laborversuch & Experiment

Feldmessungen & Optimierung

Simulation & Expertise

Entwicklung & Inbetriebnahme

Sprechen Sie uns an!

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Kunden in der Thermoprozesstechnik zusammen und liefern unsere Ventilatoren in Industrieöfen und weitere Thermoprozessanlagen. Das Einsatzspektrum reicht von der Gießerei, über die Härterei bis hin zu Produktionsanlagen von Bremsbelägen, um nur ein paar Beispiele zu nennen.




Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER