Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Tabakmaschinen

Wir bieten für die verschiedensten Stufen der Tabakverarbeitung lufttechnische Lösungen: ob der Tabak von Fremdkörpern gereinigt, sein Aroma bei konstanter Luftfeuchtigkeit bewahrt oder der wertvolle Tabakstaub gefiltert und der Produktion wieder zugeführt werden soll.
Bei uns sind Sie sowohl als Maschinen- und Anlagenhersteller als auch als Zigarettenproduzent an der richtigen Stelle.
Tabak ist ein Genussmittel, dessen entscheidender Faktor das Aroma ist. Um dieses zu erhalten, bieten wir optimal angepasste Produkte für alle Verarbeitungsstufen.
Bei der Zigarettenherstellung können schon winzige Fremdkörper den Geschmack und Qualitätseindruck einer Zigarette verderben. Daher kommt der Fremdkörperabscheidung eine hohe Bedeutung zu. Mittels Querstromventilatoren lassen sich Fremdpartikel verschiedenster Art und Güte vorteilhaft aussortieren. Bei der Windsichtung und Schwergutabscheidung haben sich LTG Querstromventilatoren vielfach bestens bewährt. Für eine optimale Trennung der Partikel hilft der von den Querstromgebläsen erzeugte homogene Luftstrom. Verbessern auch Sie die Trennschärfe mit leistungsfähigen Gebläsen der LTG.
Damit der Tabak seinen Wohlgeschmack behält, nicht austrocknet und ungenießbar wird, ist zudem eine konstante Luftfeuchtigkeit wichtig. Mit Befeuchtungslösungen der LTG können Sie stets auf stabile Luftfeuchtigkeit vertrauen. Unsere Befeuchtungssysteme, allen voran die Hochbefeuchtungssysteme mit Hygienezertifikat leisten mit ihrem abgestimmten Regelkonzept einen wertvollen Beitrag.
Die Komponenten der LTG Filtertechnik ermöglichen bei der Tabakverarbeitung entstehende Stäube zu filtern, separieren, kompaktieren und gezielt weiter zu verarbeiten. Ferner werden Ihre Mitarbeiter Ihnen für die saubere Luft in den Produktionsstätten danken.
Bei besonderen Aufgabenstellungen bieten wir Ihnen gerne auch die Expertise unserer LTG Ingenieur-Dienstleistungen an.

In vielen Verarbeitungsschritten in der Tabakaufbereitung als auch bei der Lagerung ist die optimale Konditionierung, Abscheidung oder der Transport des hochwertigen Genussmittels unerlässlich.
Die Produkte unserer LTG Filtertechnik werden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Der modulare Aufbau unserer Komponenten ermöglicht die Anpassung sämtlicher Komponenten auf Ihren Anwendungsfall. Unsere Kompaktfiltereinheit CFU vereint die einzelnen Produkte und kann, je nach technischer Auslegung, aus verschiedenen Filterstufen bestehen. So können diese Systeme mit einem Vorfilter TVM und einem Feinfilter, wie dem LTG CompactDrum Filter® ausgerüstet sein. Die abgeschiedenen Rohstoffe werden in die jeweiligen Sekundärkreisläufe weiter transportiert. Dort werden die gefilterten Bestandteile zum Beispiel mit unseren Fliehkraftabscheidern ZSA/ZSB/ZSC, Faserkompaktoren FKA/FKC oder Staubkompaktoren CPS sicher und effizient aus Ihrem Prozess abgeschieden. Es ist auch möglich, diese Stoffe direkt einem Lager oder in den Produktionsprozess zurück zu führen.
Unsere Befeuchtungssysteme vom Typ HPH stellen optimale Bedingungen für die Verarbeitung oder Lagerung her. Das LTG Hochdruckbefeuchtungssystem erfüllt höchste Ansprüche und hat ein Hygiene-Zertifikat. Hochleistungsdüsen mit Einzelfilter stellen höchste Effizienz sicher.
Die zur Behandlung sämtlicher Luftmengen notwendigen Ventilatoren in allen Bauarten und –größen finden Sie ebenfalls in unserem Portfolio. Zu den LTG Ventilatoren für dieses Anwendungsgebiet der Nahrungs- und Genussmittel zählen zum Beispiel unsere hocheffizienten LTG Axialventilatoren und unsere hochwertigen LTG Radialventilatoren, welche hauptsächlich zur Förderung der Primärluftvolumenströme eingesetzt werden.
Speziell zur Förderung der Wertstoffe in den Sekundärkreisläufen der Filtersysteme wurden unsere Förderventilatoren M./5 RU..MS entwickelt. Durch die Auswahl spezieller und hoch verschleißfester Werkstoffpaarungen sind sie sehr langlebig und wartungsarm.
Unsere LTG Querstromventilatoren runden unser Ventilatorenprogramm ab. Ihre Vorteile liegen in der sehr gleichmäßigen Luftverteilung über große Flächen, so dass eine Trocknung in Band- oder Durchlaufprozessen effizient und mit höchster Qualität erfolgt. Bei Sichterprozessen von Wertstoffen werden diese erfolgreich in Maschinen- und Anlagekonzepte integriert.

Unsere Ingenieur-Dienstleistung steht Ihnen zur Seite, wenn Sie Unterstützung bei der luft- und wärmetechnischen Auslegung und der genauen Anpassung von verfahrensrelevanten Werten wie Lufttemperatur, Heiz- und Kühlleistungen oder Luftfeuchte benötigen. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein optimales Konzept, welches durch moderne Hilfsmittel wie Strömungssimulation (CFD) und durch Versuche in unserem Technikum abgesichert werden kann.

Laborversuch & Experiment

Feldmessungen & Optimierung

Simulation & Expertise

Entwicklung & Inbetriebnahme

Sprechen Sie uns an!

Bereits in ihren Anfängen im Jahre 1927 entwickelte die LTG die erste vollautomatische Luftbehandlungsanlage auf dem europäischen Kontinent für die Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik. Entsprechend groß ist unser Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet. Längst haben sich unsere Lösungen auf der ganzen Welt verbreitet und helfen Tabakwaren in höchster Qualität herzustellen.




Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER