Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Museum

Im Dienst von Kunst und Menschen – Lüftungs- und Klimatechnik in Museen und Kulturstätten muss einen Spagat zwischen verschiedensten Anforderungen leisten: einerseits komfortable Raumbedingungen für eine große Zahl von Besuchern zu erzeugen, die sich dort aufhalten, anderseits ein konstantes Klima für Kunst­gegenstände und Ausstellungsstücke zu schaffen.
Lüftung und Klimatisierung in Museen muss mehrere Aufgaben erfüllen: konditionierte Frischluft für Besucher bereitstellen und Emissionen wie CO2, Feuchtigkeit aus Atemluft oder Ausdünstungen aus dem Mobiliar abführen. Ein Ziel ist also die zuverlässige Sicherung eines definierten Klimas mit einer konstanten, meist eher niedrigen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, das Kunstschätze vor Temperatur­schwankungen und Feuchtigkeitsaufnahme schützt. In Kulturstätten wie Theatern, Opernhäusern oder anderen Versammlungsstätten stehen die Raumluftqualität und der Komfort für die Zuschauer im Vordergrund. Hier entstehen aufgrund der Größe, der Anzahl der Besucher und der architektonischen Gegebenheiten oft große Herausforderungen an das Luftströmungskonzept, die Behaglichkeit und die Akustik. Für ungetrübten Kunstgenuss müssen die eingesetzten Klimakomponenten dabei natürlich möglichst dezent sein, um weder akustisch noch optisch das Raumgefühl zu stören.
Eine anspruchsvolle Aufgabestellung – vielfältige Lösungsmöglichkeiten! Für ein optimales Ergebnis und höchste Planungssicherheit unterstützen wir Sie mit unserer Expertise bereits in der Planungsphase durch LTG Ingenieur-Dienstleistungen und bieten Ihnen flexible, hochkomfortable und effiziente Lösungen mit LTG Luft-Wasser-Systemen, Luftdurchlässen und Komponenten zur Luftverteilung.

Für die erhöhten Ansprüche der Klimatisierung von Museums-, Kultur- und Versammlungsstätten bieten wir flexible, energieeffiziente Lösungen.
Mit LTG Luft-Wasser-Systemen scheuen wir keine Herausforderung großer Säle oder extremer Raumtiefen. Ob Bodensystem oder Einbau in die Decke oder Brüstung, unsere Geräte können auf Wunsch speziell an örtliche Gegebenheiten oder besondere Anforderungen angepasst werden. Wir bieten Ihnen:

  • bewährte Technologie bei Ventilatorkonvektoren LTG FanPower  in der Decken- oder Brüstungsausführung  VKE, VFC, QVC oder als Bodengerät VKB/SKB ,
  • innovative Induktionslösungen LTG Induction als HFV/HFB (auch mit LTG System SmartFlow), HFG, QHG , oder Kühlbalken HDF, HDC sowie
  • dezentrale Lüftungssysteme LTG Decentral wie das neue Fassadenlüftungsgerät FVPpulse mit „atmender“ Betriebsweise LTG System PulseVentilation
  • Alle Systeme sind natürlich mit abgestimmten LTG Regelungskonzept und -komponenten erhältlich.

Hocheffiziente aber dezente LTG Luftdurchlässe als

lassen sich perfekt in die architektonische Gestaltung einbinden.
Dank LTG SystemDesign lassen sich alle Boden­komponenten unauffällig im gleichen Erscheinungsbild kombinieren.
Mit Komponenten der LTG Luftverteilung mit einem kompletten Programm runder und eckiger Druckregler DRE/F, Volumenstromregler VRE/D (auch mit LTG System ActiveControl  für hohe Präzision auf kleinstem Raum), sowie Klappen und Zubehör wird die Planung eines energieeffizienten HLK-Systems vervollständigt.
Sehr gerne unterstützen wir Sie im Rahmen unserer LTG Ingenieur-Dienstleistungen.
bei der Auswahl und Validierung des richtigen Klimasystems oder besonderen Aufgabenstellungen.

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Induction

LTG FanPower

  • Ventilatorkonvektoren Boden VKB/SKB
  • Ventilatorkonvektoren Brüstung VFC, QVC (Quellluft)
  • Ventilatorkonvektoren Decke VKE, VKH
  • Ventilatorkonvektor-/Schlitzauslasskombination Decke VKL System Indivent

LTG Decentral

LTG Luftdurchlässe

LTG Luftverteilung

LTG Ingenieur-Dienstleistungen

Für ein ideales Klimakonzept und größtmögliche Planungs- und Investitionssicherheit stehen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer Ingenieur-Dienstleistungen zur Seite. Wir unterstützen Sie beispielsweise mit:

Laborversuch & Experiment

Feldmessungen & Optimierung

Simulation & Expertise

Entwicklung & Inbetriebnahme

Sprechen Sie uns an!

Innovative Strömungsformen

  • LTG Misch-Quell-Lüftung: erweitert die Vorteile der Quelllüftung für große Kühlleistungen bei hohem thermischem Komfort bis in große Raumtiefen.
  • LTG SmartFlow: Energieeffiziente Bedarfslüftung und optimalen Komfort durch lastadaptive Steuerung des Induktionsverhältnisses in Induktionsgeräten

 

Energieeffiziente Verfahren

  • LTG Bedarfslüftung: Aktive raumseitige Regelung der erforderlichen Außenluftmenge und Minimierung der Energiekosten für Lufttransport und -aufbereitung
  • LTG Hybridlüftung: Einfache Kombination von mechanischer und natürlicher Lüftung zur Minimierung der Energiekosten und Erhöhung der verfügbaren maximalen Kühlleistung
  • LTG ActiveControl: Volumenstromregelung mit Kennfeldregelung und minimalem Druckverlust. Hohe Genauigkeit insbesondere bei kleinen Volumenströmen

 

Innovatives Produktdesign

  • LTG System clean : Ein schmaler Luftschleier strömt in den Schlitzdurchlässen LDB entlang der Decke aus, verhindert die Verschmutzung und minimiert Renovierungs- und Reinigungskosten.
  • LTG SilentModule : Ein modulares System für Luftkästen die an verschiedene Wand- und Deckenaufbauten angepasst werden können und den Telefonieschalldämpfer bereits enthalten.
  • LTG  Eco2School: Das innovative Komplettsystem für die Schullüftung. Ein Außenluftgitter für ZU-und Abluft, thermischer Komfort ohne Nachheizung, Plug and Play
  • LTG System PulseVentilation: dezentrale instationäre Klimatisierung wirtschaftlich umgesetzt mit einem der ältesten Konzepte der Welt: Atmung



Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER