Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Labor

Kontrollierte klimatische Umgebungsbedingungen in Laboratorien und Forschungs­einrichtungen sorgen nicht nur für zuverlässige, wiederholbare Ergebnisse, sondern sind auch aufgrund gesetzlicher Regelungen ein Muss: hier gelten hohe Anforderungen an Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Dies muss auch durch eine zuverlässige Regelung und Absperrung von Luftvolumenströmen sichergestellt werden.
Die Lüftungstechnik für Labor- und Messräume muss zumeist besonders hohen Anforderungen genügen: Gesundheitsschutz-, Hygiene­bestimmungen, Umweltschutz­belange, Brandschutz und Behaglichkeitsanforderungen sind nur einige Aspekte. Hinzu kommen möglicherweise nicht ideale bauliche Voraussetzungen und/ oder eine erhöhte Komplexität durch mehrere Labors in einem Gebäude. Für zuverlässige, wiederholbare Ergebnisse sind zudem oft eng definierte Temperatur- und Feuchtigkeitsgrenzwerte präzise einzuhalten. Dass diese lüftungs- und klima­technischen Anforderungen teilweise gegenläufig sind, macht eine HLK-Planung für den Laborbereich umso komplexer. Und nicht zuletzt muss die Lufttechnik in Labors und Forschungseinrichtungen wirtschaftlichen Kriterien standhalten: Invest- und Instandhaltungskosten, Wartungs-, Prüf- oder Verbrauchskosten sind in Zeiten hohen Konkurrenzdrucks mitentscheidende Faktoren.
Mit hochpräzisen LTG-Komponenten zur Luftverteilung sorgen wir für eine zuverlässige Regelung und Absperrung von Luftvolumenströmen und stellen mit hochinduktiven LTG Luftdurchlässen die Frischluftzufuhr, sowie die Abfuhr belasteter Abluft und thermischer Lasten sicher. Effizient und zuverlässig.

Präzision und Sicherheit haben bei der Auswahl von Produkten in Laboratorien und Forschungs­einrichtungen höchste Priorität – auch bei der Luftbehandlung.
Komponenten der LTG Luftverteilung erfüllen alle Anforderungen an zuverlässige Messung, Regelung und Absperrung auch von aggressiver, verschmutzter oder belasteter Luft. Komplett in runder und eckiger Ausführung sind verfügbar:

  • variable Volumenstromregler VRE/D mit statischer und dynamischer Wirkdruckmessung (auch mit LTG System ActiveControl ), mit optionalem Federrücklauf-/ Schnelllauf-Antrieb, in verschiedenen Werkstoff­ausführungen (verzinkt, beschichtet, Edelstahl oder Kunststoff) und Dichtigkeitsklassen (Klasse A/C nach DIN 1751),
  • Konstant- Volumenstromregler VRW/X ,
  • Druckregler DRE/F sowie
  • luftdichte Absperrklappen KLB

Für die Frischluftzufuhr und Abfuhr thermischer Lasten kommen darüber hinaus  LTG Luftdurchlässe als hochinduktive Schlitzdurchlässe  LDB, LWK (mit LTG System clean) oder Sonderdurchlässe sowie LTG Luft-Wasser-Systemen zur Anwendung.

Laborversuch & Experiment

Feldmessungen & Optimierung

Simulation & Expertise

Entwicklung & Inbetriebnahme

Sprechen Sie uns an!

Energieeffiziente Verfahren

  • LTG ActiveControl: Volumenstromregelung mit Kennfeldregelung und minimalem Druckverlust. Hohe Genauigkeit insbesondere bei kleinen Volumenströmen

Innovatives Produktdesign

  • LTG System clean : Ein schmaler Luftschleier strömt in den Schlitzdurchlässen LDB entlang der Decke aus, verhindert die Verschmutzung und minimiert Renovierungs- und Reinigungskosten.
  • LTG AirPanel: Ein unsichtbarer Luftauslass der in eine Metall- oder Gipskartondecke integriert wird
  • LTG Eco2School: Das innovative Komplettsystem für die Schullüftung. Ein Außenluftgitter für Zu-und Abluft, thermischer Komfort ohne Nachheizung, Plug and Play



Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER