Kontakt
LTG AIR TECH SYSTEMS

Flughafen

Flughafengebäude stellen durch die Vielfältigkeit ihrer Funktionsbereiche komplexe Anforderungen an die Raumlufttechnik. Vom Terminalgebäude mit großen Raumhöhen und oftmals großen Glasfassaden über geschützte Bereiche, die besonderen Sicherheitsrichtlinien unterliegen, bis hin zu Shops mit hellen und freundlichen, aber auch wärmeeinbringenden Beleuchtungskonzepten – überall ist ein energieeffizientes, Klimakonzept gefragt, das für angenehme Temperaturen sorgt und thermische und stoffliche Lasten effektiv abführt.
Diese Lasten bestehen zum einen aus Geruchs- und Schadstoffen, die die Raumluft verunreinigen. Andererseits erwärmen Sonneneinstrahlung, elektrische Geräte, Beleuchtung und nicht zuletzt auch Passagiere und Angestellte die Luft im Gebäude. Wechselnde Lastsituationen und die Vielfalt der zu klimatisierenden Bereiche erhöhen den Schwierigkeitsgrad zusätzlich. Von Büro bis Terminal, von Check-in-Schalter über Lounge bis zum Gepäcktransport – trotz unterschiedlichster Rahmen­parameter ist überall ein angenehmes Raumklima mit ausreichend frischer, temperierter Luft und ohne Zugerscheinungen gefordert, und dies möglichst energieeffizient. Ergänzend gelten gesetzliche Vorgaben für Arbeitsplätze und Versammlungsstätten, in denen sowohl bestimmte Komfortparameter, als auch Sicherheitsaspekte festgeschrieben sind. All diese Faktoren müssen beim Konzept von raumlufttechnischen Anlagen berücksichtigt werden. Komplexe Anforderungen – vielfältige Lösungsmöglichkeiten mit performanten, aber effizienten Luft-Wasser-Systemen, attraktiven und leistungsfähigen Luftdurchlässen und präzisen Komponenten zur Luftverteilung von LTG!

Für die anspruchsvolle Aufgabenstellung der Flughafenklimatisierung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für jeden Funktionsbereich.
Mit LTG Luft-Wasser-Systemen lassen sich Frischluftzufuhr und Abfuhr thermischer Lasten flexibel und effizient realisieren. Dabei bieten sich sowohl Lösungen mit

  • Ventilatorkonvektoren LTG FanPower, z.B. als Deckengerät VKE, Brüstungsgeräte VFC, QVC oder Bodengeräte VKB/SKB  (mit LTG SystemDesign) , als auch mit
  • Induktions-/Kühlbalken-Konzepte LTG Induction an, die ebenfalls für alle Einbausituationen verfügbar sind: Geräte für den Deckeneinbau der Typen HDF, HDC, Brüstungsgeräte  HFG, HFV oder QHG sowie Bodengeräte HFB; einige davon erhältlich mit (auch mit LTG System SmartFlow)

Alle Systeme sind natürlich mit abge­stimmten Regelungskonzept und –komponenten erhältlich.
Flexible und leistungsstarke LTG Luftdurchlässe lassen sich ideal in das Klimakonzept einbinden und sorgen für eine effektive und komfortable Zu- und Abfuhr der Luft, zum Beispiel als:

Hochpräzise Komponenten der LTG Luftverteilung mit einem kompletten Programm runder und eckiger Druckregler DRE/F, Volumenstromregler  VRE/D (auch mit LTG System ActiveControl  für hohe Präzision auf kleinstem Raum) sowie  Klappen und Zubehör sorgen für einen optimal abgestimmten und energieeffizienten Betrieb.
Bei komplexen Anforderungen und einem hohen Investitionsvolumen empfehlen wir außerdem die Expertise unserer LTG Ingenieur-Dienstleistungen. Mit Simulationen, Visualisierungen und Raumströmungs­versuchen in unserem Labor können Risiken bei der Realisierung eliminiert und die Wahl des optimalen Klimasystems sichergestellt werden.

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Induction

LTG FanPower

  • Ventilatorkonvektoren Boden VKB/SKB
  • Ventilatorkonvektoren Brüstung VFC, QVC (Quellluft)
  • Ventilatorkonvektoren Decke VKE

LTG Luftdurchlässe

LTG Luftverteilung

LTG Ingenieur-Dienstleistungen

Für ein ideales Klimakonzept und größtmögliche Planungs- und Investitionssicherheit stehen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer Ingenieur-Dienstleistungen zur Seite. Wir unterstützen Sie beispielsweise mit:

Laborversuch & Experiment

Feldmessungen & Optimierung

Simulation & Expertise

Entwicklung & Inbetriebnahme

Sprechen Sie uns an!

Innovative Strömungsformen

  • LTG Misch-Quell-Lüftung: erweitert die Vorteile der Quelllüftung für große Kühlleistungen bei hohem thermischem Komfort bis in große Raumtiefen.
  • LTG SmartFlow: Energieeffiziente Bedarfslüftung und optimalen Komfort durch lastadaptive Steuerung des Induktionsverhältnisses in Induktionsgeräten

 

Energieeffiziente Verfahren

  • LTG Bedarfslüftung: Aktive raumseitige Regelung der erforderlichen Außenluftmenge und Minimierung der Energiekosten für Lufttransport und -aufbereitung
  • LTG Hybridlüftung: Einfache Kombination von mechanischer und natürlicher Lüftung zur Minimierung der Energiekosten und Erhöhung der verfügbaren maximalen Kühlleistung
  • LTG ActiveControl: Volumenstromregelung mit Kennfeldregelung und minimalem Druckverlust. Hohe Genauigkeit insbesondere bei kleinen Volumenströmen

 

Innovatives Produktdesign

  • LTG System clean : Ein schmaler Luftschleier strömt in den Schlitzdurchlässen LDB entlang der Decke aus, verhindert die Verschmutzung und minimiert Renovierungs- und Reinigungskosten.
  • LTG SilentModule : Ein modulares System für Luftkästen die an verschiedene Wand- und Deckenaufbauten angepasst werden können und den Telefonieschalldämpfer bereits enthalten.
  • LTG AirPanel: Ein unsichtbarer Luftauslass der in eine Metall- oder Gipskartondecke integriert wird



Ihr Standort und Interesse

Bitte wählen Sie eine Anwendungslösung oder ein Produkt aus.

ODER